Menü Schließen

Frühkindliche

Frühkindliche Bildung und Förderung

Kinder lernen in jedem Augenblick ihres Lebens. Sie erforschen die Welt, saugen Eindrücke auf und imitieren das Verhalten Erwachsener. Sie lernen, wie ihr eigener Körper funktioniert, wie sie mit anderen kommunizieren können und wie sich Dinge und Materialien anfühlen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Kindern fortwährend Möglichkeiten zu eröffnen, um neue Erfahrungen zu machen und Gelerntes zu vertiefen. Dies kann in der kleinen Gruppe einer Tagesmutter, auf jedes Kind abgestimmt, sehr spezifisch umgesetzt werden.

Mein Bild vom Kind und somit meine pädagogische Arbeit ist maßgeblich durch die Ansätze von Maria Montessori geprägt und ich möchte Ihnen hier einen kurzen Überblick über die Bereiche geben, die mir in meiner Arbeit wichtig sind:

  • Die Entwicklungsstufen und Bedürfnisse von Kindern werden ernst genommen.
  • Im Kind selbst sind alle Kräfte verborgen (innerer Bauplan).
  • Es gilt, diese zu wecken, sie zu beobachten und zu begleiten.
  • Erziehung zur Selbständigkeit durch Selbsttätigkeit.“

 Folgende Themen greife ich dabei auf:

  • Übungen des täglichen Lebens (selbständiges An- und Ausziehen, Tisch decken…)
  • Sprache (Bücher, Lieder, Tätigkeiten benennen, Buchstaben)
  • Sinneserfahrungen (Geräuschdosen, Fühlbretter, Ergowände …)
  • Mathematische Erfahrungen (zuordnen, Zahlen…)
  • Kosmische Erziehung (Sach-, Natur und Welterkundung)
Ein Blick hinter unsere Tür

Eine der Hauptaufgaben der Kindertagespflege ist es, gemeinsam mit einem Kind auf diese Entdeckungsreise zu gehen, es anzuleiten und seine Neugier für das oben genannte zu wecken. Denn mit jeder neuen Erfahrung, mit jeder erlernten Fähigkeit wachsen Selbstständigkeit und Selbstvertrauen. Kinder sollen frühestmöglich erkennen, dass sie durch gezielte und korrekt „umgesetzte“ Handlungen oder Laute Reaktionen hervorrufen und damit verbunden Wünsche äußern können.

Die Grundlagen meiner Arbeit lehnen sich an die Bildungsgrundsätze NRW an, die einen Leitfaden geben, Kinder ohne Druck ganz individuell nach Alter und Fähigkeit zu fördern und sich selbst in ihrer Entwicklung zu entfalten. Ich bin dabei nur ihtr „Assisten„und „Dolmetscher“, der Anregungen, Angebote und Hilfestellung anbietet.