Menü Schließen

Downloadcenter

Hier finden Sie Klicks zu Dokumenten und Formularen der Einrichtung „Klein Bullerbü“, sowie Links zu Veröffentlichungen von Bund, Land NRW, der Stadt Ahlen und anderer Organisationen zum Thema Tagespflege, Kinder und Jugend. Auch Infomaterial für sie und ihre Familie ist darunter.

Kinderschutzkonzept Klein Bullerbü

„Mein Ziel ist es, dass alle Kinder ihre Stärken und Fähigkeiten entdecken und ausschöpfen können. Mit meiner Begleitung und der Unterstützung durch die Personensorgeberechtigten entwickeln die Kinder ein stabiles Fundament für ein selbstbestimmtes und glückliches Leben in der Gemeinschaft.“

Das Kinderschutzkonzept wird regelmäßig überarbeitet und fortgeschrieben werden! Das Schutzkonzept ist zu finden unter: 

Kinderschutzkonzept 2023

Betreu-ungs-konzept

Betreu-ungsver-einbarung

Elternbeiträge Kindertageseinrichtungen und Offene Ganztagsschule im Primarbereich (ab 01.08.2022 Ahlen)

Dokumente Gesundheit

Alles rund um medizinische Themen

Zum download

... und hier auch!

Mal sehen was ich interessant finde!

 
Die Kindertagesbetreuung wird in Ahlen durch Tageseinrichtungen und Kindertagespflege sichergestellt. U3 Kinder können sowohl in Tageseinrichtungen als auch in Tagespflege bereut werden. 

KONTAKT:

André Deppe
Stadt Ahlen-Fachbereich 5.3 Kindertagesbetreuung
Westenmauer 10   59227 Ahlen
Mail:   DeppeA@stadt.ahlen.de
Telefon: 02382 / 59 708

Wir betreuen Personensorgeberechtigte, die eine verlässliche Betreuung für Ihr Kind benötigen. Die Fachberatung hat ihren Sitz im Familienzentrum Kindertagesstätte Roncallihaus 
KONTAKT:
 
Fachberatung Kindertagespflege

Lessingstraße 31   59227 Ahlen   

Mail:   tagespflege@caritas-ahlen.de                                                             Telefon:   +49 2382 9115920

Das KiTa-Portal NRW

Das Portal bündelt alle Informationen und Angebote rund um Betreuung und Frühe Bildung von Kindern im Alter zwischen 0 und 6 Jahren.

Kindertagespflege ist ein Betreuungsangebot in einer kleinen, überschaubaren Gruppe mit einer festen Bezugsperson (Kindertagespflegeperson) in familiärem Umfeld. Insbesondere für die Betreuung der ganz Kleinen ist Kindertagespflege wegen der Familiennähe und der engen Bindung eine attraktive und flexible Betreuungsform, die auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert.

Programm des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ). Der Zugang zur Kindertagesbetreuung soll vorbereitet, begleitet und Hürden abgebaut werden. Die Angebote richten sich gezielt an Familien, die bisher nur unzureichend von Kindertagesbetreuung erreicht werden.

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz bei der Unfallkasse NRW besteht für Kinder in Kindertagespflege nach § 2 Abs. 1 Nr. 8a SGB VII, wenn die Betreuung im Rahmen der sogenannten öffentlichen, vom Jugendamt geförderten Kindertagespflege nach § 23 SGB VIII (Achtes Buch Sozial-gesetzbuch – KJHG) erfolgt. 

Initiative zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten auf den Weg gebracht. Ernährung und Bewegung werden als Einheit, als gleichwertige und entscheidende Bausteine eines gesunden Lebens aufgegriffen. 

Ziel des ist es, die Verantwortlichen für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder bei der Umsetzung einer bedarfsgerechten, ausgewogenen und nachhaltigen Verpflegung zu unterstützen und damit den Kindern die Auswahl aus einem gesundheitsfördernden Verpflegungsangebot zu ermöglichen.

Downloads