DATENSCHUTZ
In der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft die wir gemeinsam eingehen, müssen sie als Eltern der Tagespflegeperson bedingungslos vertrauen können, sowie sich Hilfe holen, ohne das Kind oder sich in einen Konflikt oder in eine negative Position zu stürzen.
Der Nutzen für mich als ihre Tagespflegeperson einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit ist, dass es nur durch einen Kontakt auf Augenhöhe und die geteilte Verantwortung zu einer erfreulichen und fördernden Zeit für ihr Kind wird.
Wir, die Kindertagespflege „Klein Bullerbü“ , vertreten durch Annegret Thiesing, als Betreiber dieser Seiten, sowie auch Dritte die mit der Pflege der Inhalte des Internetauftritts betraut sind, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten daher sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, wie sie der Datenschutzerklärung im Anhang ausführlich entnehmen können.
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datennutzung im Internet (z.B. bei Besuch der Website) immer ein Risiko birgt, Sicherheitslücken aufweisen kann, die aber durch uns nicht zu schließen sind. Ein lückenloser Schutz dieser allgemeinen Daten (z.B. IP Adressen) vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Seite nutzt daher aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung der wenigen möglicher Weise vertraulichen Inhalte, wie zum Beispiel zugelassene Bilddarstellungen, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in der E-Mail eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer schriftlichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) als Vertragsanlage. Die von Ihnen in der E-Mail eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Hierzu finden sie ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung. und im Vertragsmuster
Der Datenschutz bezieht aber auch den regelmäßigen Austausch mit Ihnen als Eltern, er gehört auch grundlegend, moralisch und gesetzlich, vorgeschrieben mit zu meiner Arbeit, wie zum Beispiel in den Entwicklungsgesprächen, ein.
Für Ihren übersichtlichen und guten Einblick erstelle ich (nach schriftlichem Einverständnis) dazu für jedes Kind eine individuelle Entwicklungsschnecke, die alle Entwicklungsstufen einfach und gut ersichtlich macht. Dazu beobachte ich die Kinder in meiner täglichen Arbeit mit ihnen und dokumentiere regelmäßig die kleinen und großen Fortschritte.
Er umfasst auch den kleinen Austausch über aktuelle Dinge des Tages, der natürlich während des Abholens kurz möglich und wichtig (Tür-und-Angel-Gespräch) ist. Hier sollte dann immer auf das Vier Augen Gespräch acht gegeben werden, um keine Dritten „mithören“ zu lassen. Für ausführliche Gespräche sollten wir uns aber immer geplant etwas Zeit und Ruhe nehmen.
Am Ende der Betreuungszeit erhält dann jedes Kind eine Mappe, in dem sich sowohl die Entwicklungsbögen als auch gesammelte Werke der Kinder befinden, also eine Erinnerung an unsere gemeinsame Zeit.
Diese gemeinsame Vertrauensbasis ist natürlich das A und O einer Betreuung. Daher unterliegen ich als Betreuungsperson, die Eltern und alle von ihnen Betrauten Personen zur Abholung der Schweigepflicht / dem Datenschutz über alle Angelegenheiten, die den persönlichen Lebensbereich des jeweils anderen betreffen. Auch nach Beendigung eines Gespräches, einer Besichtigung oder des Vertragsverhältnisses. Informationen über im Austausch bekannt gewordene Inhalte, bei mir betreuter Kinder werden von mir ausschließlich nach schriftlichem Einverständnis festgehalten (z.B. Entwicklungsdokumentation, Fotos). Weitergabe an Dritte oder veröffentlicht als Teil der Präsentation, werden keine Daten. Alle rechtlichen Details sind dem jeweiligen Betreuungsvertrag und seinen Anlagen (Datenschutzerklärung, Fotodokumentation=zu entnehmen. Die Erziehungsberechtigten haben natürlich jederzeit das Recht ein Einverständnis zurückzunehmen.