Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Die Zusammenarbeit mit Ihnen ist ein ganz zentraler Punkt.
Sie vertrauen mir Ihr Kind an. Ich wünsche mir einen regen Austausch über das Befinden Ihres Kindes und seiner Entwicklungsschritte.
Kinder entwickeln sich sehr schnell. Gerade in den ersten Lebensjahren.
Eltern sind die ersten und engsten Bindungspersonen ihres Kindes und dadurch meine wichtigsten Partner bei der Bildung und Erziehung ihres Kindes. Die Zusammenarbeit mit den Eltern fußt auf dem Verständnis der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft.
Das bedeutet unter anderem, dass ihnen, den Eltern, eine offene, wertschätzende Haltung entgegenbracht wird und diese als Partner in der Bildung, Betreuung und Erziehung ihres Kindes gesehen werden. Das Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft sieht eine gemeinsame Vorgehensweise und Zusammenarbeit von Eltern und mir als die bestmöglichste Unterstützung für die Entwicklung und Förderung der Kinder. Ich stehe als Kontakt- und Vertrauensperson zur Verfügung. Ich nutze die Chancen, die sich durch die Beziehung zu dem Kind und den Eltern ergeben, um gemeinsam mit ihnen konstruktiv nach Lösungen und Hilfemaßnahmen suchen zu können.
Ich möchte mich an den Bedürfnissen und Wünschen der Familien orientieren und beachte dabei die Unterschiede in ihren sozialen, religiösen, kulturellen und sprachlichen Lebenshintergründen.
Klein Bullerbü ist nicht nur ein Ort für Kinder, sondern ein generationsübergreifender Treffpunkt, als Stätte öffentlichen und kulturellen Lebens.
Die Eltern, Großeltern erhalten einen Einblick in den Bildungsprozess der Kinder durch gemeinsam mit den Kindern erarbeitete Dokumentation von Erlebtem. Sie bieten Anregungen für Gespräche zwischen den Kindern, mir und Eltern.
Für die gute Entwicklung des Kindes ist mein Austausch mit den Eltern unerlässlich. In vertrauensvollen Gesprächen mit den Eltern will ich wesentliche Aspekte über die Kinder erfahren, bevor sie zu mir in die Betreuung kommen.
Regelmäßige Entwicklungsgespräche sind ein fester Bestandteil der Arbeit. Auch beim Bringen und Abholen der Kinder bleibt Zeit für den Austausch und Gespräche.
Elternabende, Kennenlernnachmittage, gemeinsame Feste oder Ausflüge bieten eine zusätzliche Möglichkeit des Erfahrungsaustausches, der Begegnung und Vernetzung, auch der Eltern untereinander.
Bei Bedarf Ihrerseits nah Austausch über ihr Kind, sprechen Sie mich einfach an.
Ein Elternabend findet wenigstens einmal im Jahr statt.