Dokumentation der täglichen Arbeit
Eine gute Beobachtung ist die Grundlage für Entwicklungsgespräche denn Beobachtung und Dokumentation stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang.
Um die Beobachtungsergebnisse für die gemeinsame pädagogische Arbeit fördernd einzusetzen, gilt es diese differenziert auszuwerten und schriftlich zu dokumentieren.
Damit mir die Übersicht nicht verloren geht, notiere ich mir in Alltagssituationen Auffälligkeiten, Beobachtungen, alles an Informationen wo ich denke, dass sie in die Elterngespräche einfließen sollen.
Gerne lege ich ein persönliches Portfolio über ihr Kind an, in dem seine Entwicklungsschritte und besondere Tagesgeschehnisse dokumentiert werden. Hierzu gehören auch die kleinen „Kunstwerke“ oder Anekdoten die sonst unter den Tisch fallen.
Das hat zum einen den Zweck, dass eine schöne Erinnerungsmappe für später entsteht. Zum anderen können Sie als Eltern so einen Einblick in den Alltag Ihres Kindes gewinnen und den Prozess für sich im Anschluss weiterführen.
Gerne erstelle und lege ich mit Ihrer Erlaubnis auch Fotos der Dokumentation bei, so haben Sie und Ihr Kind immer eine Erinnerung an diese Zeit.